ERÖFFNUNG DER NEUEN LAGERHALLE IN KIRCHENTHUMBACH
Einweihung der neuen Noris Gebrauchtstapler Lagerhalle
-hier Link zu den Bildern der Einweihung-
Am Freitag, den 25. April 2025, feierte die Noris Gebrauchtstapler GmbH die Eröffnung ihres neuen Standorts in Kirchenthumbach. Rund 70 geladene Gäste waren anwesend.
Die Noris Gebrauchtstapler GmbH ist ein Gabelstapler-Großhändler, der gebrauchte Flurförderzeuge direkt von den Industrieunternehmen übernimmt. Sie bietet den Industrieunternehmen die beste Alternative gegenüber den Herstellern für die Rückgabe der alten Gabelstapler. Dabei werden die Übernahmebedingungen und Sondertransporte oder Demontagen genau geklärt. Schließlich werden die Fahrzeuge detailliert beschrieben und bundes- bzw. europaweit an Staplerunternehmen weiterverkauft. Bei einer nicht permanenten Nutzung erweisen sich Gebrauchtstapler als besonders wirtschaftlich und nachhaltig.
Bei der Einweihung erteilte Pfarrer Helmut Süß den Segen und der Geschäftsführer und Inhaber Edgar Gauthier hielt eine erfrischende Rede über den Werdegang der im Jahr 2019 gegründeten Firma. Trotz der aktuellen Herausforderungen, wie der Corona-Pandemie, Wirtschaftskrisen und Kriegen, besteht eine solide Nachfrage nach hochwertigen Industriedienstleistungen für Altstapler sowie nach interessanten Gebrauchtstaplern. Dies führte zu einem anhaltenden Platzbedarf für Noris Stapler. „Einerseits die höheren Preise für Logistikflächen in Nürnberg sowie fehlende Unterstützung der Kammern und andererseits das Engagement der Gemeinde Kirchenthumbach gaben den Ausschlag, dass wir uns für den Standort in der Nordoberpfalz entschieden haben. Zudem ist die direkte Anbindung hier über die Autobahn A9 und Bundesstraße B470 perfekt,“ so Edgar Gauthier. Auch der Bürgermeister Ewald Plössner brachte in seiner Ansprache seine Freude darüber zum Ausdruck, dass die Noris Gebrauchtstapler GmbH das erste Unternehmen im neuen Gewerbegebiet Weiherwiesen in Kirchenthumbach ist. Weiter gab es eine besondere Ehrung an die Assistenz der Geschäftsleitung Frau Roswitha Stubner für die langjährige und tatkräftige Unterstützung.
Für die Kinder gab es ein kleines Programm und es wurde ein lustiges Gewinnspiel und eine „Stapler“-Fotobox angeboten. Nach den Reden spielte die Kirchenthumbacher Blasmusikkapelle. Bei der Verköstigung wurde die ortsansässige Heberbräu als Staplerbräu mit dem Noris Firmenslogan www.Heben-und-Heben-lassen.de in Verbindung gebracht. Des Weiteren fand eine Staplerschau statt.
Bild Spendenübergabe an Detlef Vliegen re von Ärzte ohne Grenzen und li. Edgar Gauthier Geschäftsführer Noris Gebrauchtstapler GmbH
Gemäß der Einstellung „www.heben-und-heben-lassen.de“ spendet die Noris Gebrauchtstapler GmbH zwei geprüfte und mit neuwertigen Batterien ausgestattete Stapler und Zubehör im Wert von über 10.000€ Euro an Ärzte ohne Grenzen e.V. Edgar Gauthier, Geschäftsführer der Noris Gebrauchtstapler GmbH mit Sitz in Nürnberg, die sich auf den Ankauf von Altstaplern aus Industrieunternehmen spezialisiert hat, erzählt: „Die Berichte von Ärzte ohne Grenzen im Gazastreifen über getötete Mitarbeitern und deren Angehörigen, ein Bericht über eine Bein Amputation eines Kindes ohne Medikamente sowie die humanitäre Lage dort brachten mich dazu, Ärzte ohne Grenzen e.V. Flurförderzeuge zu überlassen. Ärzte ohne Grenzen helfen dort, wo es ganz schlimm ist. Sie sind im Gaza-Streifen und der Ukraine, und auch in anderen Gebieten weltweit. Es versuchen deren Mitarbeiter*innen das Möglichste, um medizinische Versorgung für die Menschen gewährleisten zu können.“ Die Fahrzeugschlüssel der Stapler konnten bereits an Herrn Vliegen von Ärzte ohne Grenzen übergeben werden. Die Noris Gebrauchtstapler GmbH organisiert außerdem den Transport der Flurförderzeuge nach Amsterdam/Niederlande, wo diese weiter verschifft werden.
Die Noris Gebrauchtstapler GmbH spendet Gabelstapler und Zubehör im Wert von 10.000 Euro an die Malteser Hilfsorganisation in die Ukraine. Die gespendeten Flurförderzeuge sind für ein Logistikzentrum der Malteser in Lviv bestimmt. Deren Koordinationsstelle in Köln organisierte den Transport in die Ukraine. Am Freitag wurden die Gabelstapler abgeholt, um möglichst schnell vor Ort einsatzbereit zu sein. Edgar Gauthier, der Geschäftsführer der Noris Gebrauchtstapler GmbH, die sich auf den Ankauf von Altstaplern aus Industrieunternehmen spezialisiert hat, war vor drei Jahren selbst auf einem Festival in Kiew. „Dabei habe ich tolle Menschen kennengelernt. Deshalb bin ich sehr schockiert darüber, was jetzt dort passiert.“ Ein ukrainischer Staplerhändler, mit dem Herr Gauthier schon vor dem Krieg Kontakt hatte, schickte ihm Drohnenbilder von einem zerbombten Industriegebiet. Darauf war die gezielte Zerstörung der Logistik und Infrastruktur klar erkennbar. Der ukrainische Kollege gab auch den Hinweis, dass es einen Bedarf an Gabelstaplern und Lagertechnikfahrzeugen in den humanitären Verteilzentren gibt.
Deshalb ist es Herrn Gauthier eine Ehre, eine praktische Hilfe in diesem sinnlosen Krieg zu leisten. Somit wird sichergestellt, dass mit den gespendeten Gabelstaplern, gemäß auch dem Motto des
Stapler Rücknahmemanagements „ www.bleiben–sie–cool.de “ ein Beitrag zur humanitären Unterstützung der Ukraine geleistet wird.
Das Gabelstapler-Rückgabemanagement durch Noris Gebrauchtstapler bietet den Kunden einen Mehrwert
Edgar Gauthier, Inhaber der Noris Gebrauchtstapler GmbH, stellt die Dienstleistungen seines Unternehmens vor und spricht über gebrauchte Lithiumbatterien in Gabelstaplern.
Welche Lösungen und Dienstleistungen bietet Ihr Unternehmen an?
Wir bieten den Stapler-Verantwortlichen in Industrieunternehmen und Konzernen das komplette Gabelstapler Rücknahmemanagement. Das heißt, wir kaufen gebrauchte Gabelstapler, die in den Unternehmen zum Tausch anstehen. Diese werden von uns bewertet und beurteilt. Wir sehen uns als Ergänzung im Flottenmanagement, da wir den Fahrzeugkauf im Fokus haben und uns auf die ordentliche Rückgabe und die Verwertung der Gabelstapler spezialisiert haben. Im Umkehrschluss bieten wir Gabelstapler-Interessenten Stapler aus erster Hand....
Edgar Gauthier, Geschäftsführer der Noris Gebrauchtstapler GmbH, im Interview mit LECTURA Press.
Die Noris Gebrauchtstapler GmbH kauft gebrauchte Gabelstapler von Industriebetrieben und Leasinggesellschaften an. Warum ist es sinnvoll, Flurförderzeuge beim Fahrzeugtausch an die Noris Gebrauchtstapler GmbH zu verkaufen? Als Industriedienstleister bieten wir den Rundum-sorglos-Service an, die Rückgabe der Altfahrzeuge abzuwickeln. Auf der Seite www.wir-kaufen-ihren-stapler.de bieten wir den Unternehmen die Möglichkeit, uns ihren gebrauchten Gabelstapler anzubieten. Unsere Spezialität liegt aber darin, dass wir die Restwerte bei Leasing-, Fullservice- oder Rentalverträgen mit den realen Marktpreisen synchronisieren. Unsere Kunden erhalten dadurch Mehrwerte: Erstens müssen Sie sich dann nicht um die eigentliche Rückgabe kümmern und zweitens erhalten sie den Mehrerlös.
Staplerweise guter Rat
Die Noris Gebrauchtstapler GmbH kauft und bewertet gebrauchte Gabelstapler von Industrieunternehmen und Konzernen. Dabei übernimmt sie auch das Rücknahmemanagement. Im Anschluss werden die Fahrzeuge im B2B weiterverkauft.
Der künftige Geschäftsführer Edgar Gauthier kam eher zufällig an einem Infotag in den Räumen der Sparkasse Nürnberg zu den Aktivsenioren.
„Ich erinnere mich gerne daran, dass sich der Name „Aktivsenioren“ für mich ein bisschen komisch angehört hat, aber im Gespräch über meine Gründungsidee wurden mir gleich harte und konkrete Fragen zum Geschäftsmodell gestellt. Dort wurde mir klar, dass die Aktivsenioren sehr kompetent sind. Das hilft. Ich konnte schnell deren Interesse an meiner Geschäftsidee wecken, als ich die Mehrwerte für die Industrie und Kunden dargestellt habe: nämlich, dass die Noris Gebrauchtstapler GmbH den Gebrauchtstaplermarkt einfacher synchronisiert und wir die Abwicklung sehr komfortabel für unser Klientel ausführen.“
In der Gründungszeit stand ihm aus der Reihe der Aktivsenioren ein ehemaliger Unternehmer beratend zur Seite, der die Gebrauchtmaschinenbranche aus dem Investitionsgütergeschäft sehr gut kennt. Dadurch konnten gleich auf Augenhöhe die Chancen und Risiken des Handels mit einem tiefen Erfahrungsschatz erweitert werden. Zudem hatten sich über die Aktivsenioren auch weitere gute Kontakte ergeben.
Zu den einzelnen Themen werden immer passende Spezialisten gesucht, welche nicht nur fachlich, sondern auch zum Unternehmer passen. Bereits in den ersten 12 Monaten haben ihn drei kompetente Fachkräfte im Ruhestand zu verschiedenen Themen, wie beispielsweise Nachhaltigkeit, Prozesssicherheit und Dienstleisteroptimierungen, beraten.
Auch heute noch nutzt Herr Gauthier die Aktivsenioren sehr gerne für eine weitere Meinung.